[powr-countdown-timer id=8c17dad9_1533562524]
Zur weltweit ersten Neuro Athletic Conference treffen sich die Pioniere und führenden Experten aus Wissenschaft und Praxis in München. Sichere dir dein Ticket, werde Teil einer einzigartigen Community und starte mit uns die Neuro Revolution.
2 Tage voll mit fundierten Inhalten, Wissen, Kontakten und Inspiration …

Darum darfst du die weltweit 1. Neuro Athletic Conference nicht verpassen…
… weil du nichtgenutzte und verborgene Leistungsreserven deiner Athleten aktivieren willst.
… weil du bewegungsinduzierte Verletzungen präventiv vorbeugen willst.
… weil du den neuronalen Hintergrund von Bewegungsproblemen erfahren willst.
… weil du dein Training durch neuronale Ansätze auf ein neues Level heben willst.
… weil du leistungsmindernde Schutzmechanismen vermeiden willst.
… weil du durch richtige Aktivierung des Nervensystems Bewegung optimieren, Schmerzen lindern und Leistung verbessern willst.
…weil du nur so stark wie deine schwächste Stelle bist.
(Lars Lienhard)










Auch interessant:

NEURO ATHLETIC TRAINING - WORKSHOP
Wir leben in einer Zeit in der das Verständnis für den Einfluss der neuronalen Prinzipien und Prozesse auf die Leistungsregulierung immer größer wird. Das Gehirn und das Nervensystem sind die im Hintergrund operierenden Systeme, die die körperliche Leistungsfähigkeit maßgeblich bestimmen.
Die Qualität der Bewegung bestimmt die Qualität und die Wirksamkeit des Trainings in höchstem Maße. Neuro Athletic Training ist der revolutionäre neue Ansatz, der genau diese neuronalen Prinzipien und Gesetze in den Vordergrund stellt und es dadurch ermöglicht bestmögliche Resultate im Training zu erzielen.

NEURONALE STRATEGIEN IM KRAFTTRAINING – WORKSHOP
Krafttraining ist ein häufig missverstandenes und daher meist falsch eingesetztes Trainingstool. Im sportlichen Kontext stehen der präventive und der leistungsoptimierende Aspekt im Vordergrund, im Fitnessbereich dominieren meist die ästhetischen Komponenten die durch Krafttraining erzielt werden können.
Die Methoden und Herangehensweisen mit denen versucht wird diese Ziele zu erreichen sind jedoch fast immer Output-zentriert. Die neuronalen Bedingungen im Hintergrund finden hier keine, oder kaum Beachtung. Aus neurozentrierter Sicht ist Kraft die Fähigkeit neuromuskuläre Spannung zu erzeugen – und damit das Endresultat vieler neuronaler Vorgänge.